Das Problem

Manchmal stehen Einzelpersonen und Familien vor schwierigen finanziellen Entscheidungen, die überwältigend wirken können. Ob es darum geht, wann man ein Haus kaufen sollte, wie viel man für die Zukunft sparen sollte oder ob man sich einen größeren Kauf leisten kann – die Konsequenzen dieser Entscheidungen sind oft schwer vorherzusagen. Finanzielle Entscheidungen bergen oft Risiken, und es ist schwer zu wissen, was langfristig passieren wird, ohne die richtigen Werkzeuge oder Kenntnisse.

Ein Besuch bei einem Finanzberater ist eine großartige Möglichkeit, in solchen Situationen fachkundigen Rat zu erhalten, bringt jedoch eigene Herausforderungen mit sich. Es erfordert Zeit, Termine zu vereinbaren und wahrzunehmen, und kann zudem teuer sein. Für viele bedeutet das, dass der benötigte Rat entweder nicht verfügbar oder verzögert ist – was zu verpassten Chancen oder unnötigem Stress bei wichtigen finanziellen Entscheidungen führen kann.

Genau hier setzt diese kostenlose Software an. Sie ermöglicht es Ihnen, direkt am Computer ein Modell Ihrer finanziellen Zukunft zu erstellen – kostenlos. Mit diesem Tool können Sie verschiedene finanzielle Szenarien durchspielen, Investitionsentscheidungen simulieren und mögliche Ergebnisse auf Grundlage Ihrer Entscheidungen sehen. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass die Software keine spezifischen Anlageempfehlungen gibt – sie hilft Ihnen lediglich, verschiedene Strategien zu simulieren und deren potenzielle Auswirkungen abzuschätzen. So erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren finanziellen Weg zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – ganz ohne Berater, auf einer einfachen, benutzerfreundlichen Online-Plattform.

Die Lösung. So einfach wie 1, 2, 3 ...

Der Prozess ist einfach und in drei einfache Schritte unterteilt:

  • Schritt 1: Fügen Sie Ihre aktuellen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einnahmen und Ausgaben hinzu.
  • Schritt 2: Geben Sie Ihre geplanten Investitionen oder Anschaffungen ein, z. B. den Kauf eines Hauses oder die Gründung eines Unternehmens.
  • Schritt 3: Analysieren Sie die Ergebnisse in grafischer Form und erkennen Sie schwache Finanzphasen.

Sie können dann Ihre Ausgaben anpassen oder auch Finanzinstrumente wie Kredite oder Hypotheken einsetzen, um schwache Phasen abzufedern und Ihre Finanzen im Gleichgewicht zu halten. Dieser strukturierte Ansatz hilft Ihnen, klügere und besser informierte Entscheidungen für eine sicherere finanzielle Zukunft zu treffen. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 so oft wie nötig, bis Sie einen stabilen Finanzplan erreicht haben, der Ihre langfristige finanzielle Stabilität sichert. Dieser strukturierte Ansatz hilft Ihnen, klügere und besser informierte Entscheidungen für eine sicherere finanzielle Zukunft zu treffen.

Am Ende geht es darum, die richtige Balance zwischen Einnahmen und Ausgaben zu finden, um Ihre Finanzen so zu steuern, dass Ihre Ziele erreicht und Ihre Zukunft gesichert wird.